Passer au contenu principal

Shop FAQ



Filter zurücksetzen x


Bei der Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie die Möglichkeit Ihr Passwort zurückzusetzen. Nutzen Sie dafür die Option "Haben Sie Ihr Passwort vergessen?" direkt unter der Anmeldung in "Mein Konto". Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie durch Eingabe Ihrer Mail einen Link zugeschickt bekommen, der eine Neuvergabe Ihres Passworts ermöglicht.

Die Lieferzeit und die Verfügbarkeit werden durch Farben signalisiert. Grün bedeutet dabei, dass der Artikel auf Lager ist und werktags innerhalb von 48 Stunden geliefert wird. Gelb steht für Produktionsartikel, die in 5-10 Tagen versandfertig sind. Bei orangen markierten Artikeln wird die Lieferzeit mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

Sollte eine Lieferung eilig sein, können Sie über das Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail eine Expresslieferung erbitten. Eine Expresslieferung ist nur innerhalb Deutschlands möglich und ist mit einem Aufpreis der Lieferkosten verbunden.

Gastbestellungen sind zwar möglich, jedoch empfehlen wir Ihnen ein Konto zu erstellen, da weitere Bestellungen dadurch reibungsloser ablaufen können . Die Registrierung können Sie entweder über den Reiter „Mein Konto“ durchführen oder Sie können während des Bestellprozesses ein Konto anlegen. Wenn sie schon ein Konto haben, können Sie sich einfach über den Reiter „Mein Konto“ anmelden.

Vor Kurzem haben wir einen neuen Webshop eingerichtet. Sollten Sie sich noch im alten Webshop registriert haben, dann können Sie einfach ein neues Konto für den neuen Webshop einrichten.

Fast alle unsere Produkte haben Staffelpreise, d.h. bei höheren Bestellmengen erhalten Sie einen günstigeren Preis. Über unseren Newsletter werden Sie außerdem neben allgemeinen Neuigkeiten auch über laufende Rabattaktionen informiert. Anmelden lohnt sich!

Lieferungen nach Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Frankreich sind möglich. Für Lieferungen in die Schweiz oder Liechtenstein müssen wir Zollgebühren von 26€ berechnen.

Mit haftstarken Magneten sollte vorsichtig umgegangen werden, da Verletzungen durch ein unkontrolliertes Zusammenprallen der Magnete entstehen können. Dabei können auch vor allem Rohmagnete zersplittern. Wir empfehlen daher dicke Sicherheitshandschuhe und eine Schutzbrille beim Umgang mit starken Magneten. Von der mechanischen Bearbeitung magnetischer Werkstoffe ist aufgrund ihrer Sprödigkeit abzuraten, hier können neben Splittern auch Magnetspäne und -stäube entstehen, welche sich entzünden können.
Normale, handelsübliche Dauermagnete aus Neodym, Ferrit, SamCo oder AlNiCo bleiben ohne äußere Einflüsse dauerhaft magnetisch. Ein Haftkraftverlust kann nur durch Hitze, starke Erschütterungen, andere Magnetfelder oder mechanische Bearbeitung ausgelöst werden. Um das zu vermeiden, halten Sie sich bitte an die ausgewiesene max. Einsatztemperatur des Magneten. Schützen Sie den Magneten vor Erschütterungen, halten Sie Ihn fern von anderen starken Magnetfeldern (z.B. Elektromagnete) und sehen Sie von der Bearbeitung der Magnete durch bspw. Sägen ab.
Hochenergie-Magnete, besonders aus NdFeB, müssen trocken gelagert werden, da dieser Werkstoff eine hohe Affinität zu Sauerstoff hat. Auch ein ungeschützter Einsatz in feuchter Umgebung kann zur Korrosion und letztendlich zur Zerstörung der Magneten führen. Die bei NdFeB-Magneten als Korrosionsschutz vorgesehenen galvanischen Überzüge dürfen nicht verletzt werden. Schon geringe Abplatzungen führen zur Korrosion. Alle Dauermagnetwerkstoffe dürfen generell keiner Wasserstoffatmosphäre sowie radioaktiver Strahlung ausgesetzt werden. Dieses führt zur Zerstörung.
Es gibt grundsätzlich vier Arten von Werkstoffen für Permanentmagnete: Ferrit, AlNiCo, SamCo und Neodym. Alle weisen unterschiedliche magnetische Eigenschaften in Bezug auf Haftkraft, Temperaturbeständigkeit und Entmagnetisierungsbeständigkeit auf.
Grundsätzlich sind Magnete aus Neodym als „Allrounder“ für die meisten üblichen Anwendungen geeignet. Sie haben die größte Haftstärke aller Magnetarten sowie ein in Relation zur Haftkraft geringes Volumen. Dadurch und auch aufgrund ihres geringen Gewichts sind sie für kompakte Anwendungen geeignet. Durch die Beschichtung (Vernickelung) sind Neodym-Magnete auch optisch ansprechend und vor Korrosion geschützt. Für Temperaturen über 80°C sollten andere Magnetarten verwendet werden. Ferritwerkstoffe sind günstig und temperaturbeständig (200°C), jedoch aber schwerer und können auch leicht abfärben. Auch haben sie verglichen mit Neodym-Magneten eine geringere Haftkraft im Verhältnis zum Volumen. Sie können für den Außeneinsatz verwendet werden, da sie nicht korrodieren. Werkstoffe aus AlNiCo können unter sehr hohen Temperaturen eingesetzt werden (500°C). Aufgrund bestimmter Eigenschaften müssen diese Magnete meist stabförmig sein. Auch dieser Werkstoff hat eine schwächere Haftkraft als Neodym-Magnete.  Samarium Cobalt Magnete (SamCo) können bei einer Temperatur von bis zu 250°C verwendet werden. Dieser Werkstoff hat auch eine höhere Korrosionsbeständigkeit. Von den Haftkrafteigenschaften befinden sich SamCo-Magneten zwischen Neodym und Ferrit.
Sollten Sie nicht das passende Produkt für Ihre Anwendung gefunden haben oder benötigen Sie eine Sonderanfertigung, dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl passender Magnete und können auch spezifische Lösungen für Sie konstruieren.
Die einen Dauermagnet allseitig umgebenden Magnetfelder können empfindliche elektronische und mechanische Messgeräte beeinflussen oder sogar zerstören. Achten Sie auf ausreichenden Abstand (min. 1 m) von solchen Einrichtungen (natürlich auch Computer, Bildschirme, Disketten, Scheckkarten usw.). Beim Lufttransport von magnetisierten Materialien sind die gültigen IATA-Vorschriften zu beachten (es dürfen keine Magnetfelder durch die Verpackung dringen - eventuell ist eine magnetische Abschirmung vorzusehen). Träger von Herzschrittmachern sollten Magnetfelder unbedingt meiden!
Bezeichnungen wie N40, N42, N52 oder N35H sowie viele weitere Kombinationen sind ein einheitlich verwendetes Maß für die Güte des verwendeten Magnetmaterials von Neodym Magneten. Die Zahl sagt aus, wie groß der Neodym-Anteil ist und dadurch wie viel Energiepotential ein Magnet hat (maximale Haftstärke). Der Buchstabe steht für die Temperaturbeständigkeit. Ein Magnet mit der Güte N52 hat dabei das größtmögliche Energiepotential.
Bei ausreichend hohen Bestellmengen bieten wir Ihnen auch gerne an, Organisationsmagnete zu bedrucken. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.
Ferritwerkstoffe und mit Gummi oder PVC ummantelte Neodymwerkstoffe sind auch für den Außengebrauch geeignet.
Die Lieferzeit und die Verfügbarkeit werden durch Farben signalisiert. Grün bedeutet dabei, dass der Artikel auf Lager ist und werktags innerhalb von 48 Stunden geliefert wird. Gelb steht für Produktionsartikel, die in 5-10 Tagen versandfertig sind. Bei orangen markierten Artikeln wird die Lieferzeit mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt.